
Jeder Booknerd kennt das Problem. Du bekommst eine Buchempfehlung, liest einen spannenden Klappentext, oder wirst auch einfach mal von einem auffälligen Cover angezogen (let’s face it!) und dann kaufst du. Doch anstatt die Neuzugänge sofort zu lesen, landen sie erst einmal im Regal…
Auf meinem Stapel ungelesener Bücher (kurz SuB) befinden sich Exemplare, die schon sehr lange darauf warten, gelesen zu werden und die aus verschiedenen Gründen längst überfällig sind. Oftmals sind es Fortsetzungen, zu Buchreihen, zwischen denen man einfach zu viel Pause gelassen hatte. Manchmal sind es auch Bücher, für die man sich interessiert, aber gerade nicht in Stimmung ist. Das größte Problem beim SuB ist letztlich, dass die Bücher schnell in Vergessenheit geraten.
Viele Bücher habe ich mir aber wirklich nicht aus einem Affekt heraus gekauft und ich habe mir vorgenommen, drei bestimmten Exemplaren endlich eine Stimme in meinem Kopf zu geben. Diese Bücher möchte ich dir jetzt vorstellen.
The Opposite of Loneliness

Zugegeben, das erste Buch, das ich dir vorstellen möchte, ist nicht wirklich ungelesen. Als ich es kaufte, habe ich es angefangen und nach etwa 50 Seiten liegen lassen. Das Problem dabei war jedoch nicht die Qualität des Buchs, sondern der Zeitpunkt. Aber worum geht’s überhaupt? The Opposite of Loneliness ist eine Sammlung von Essays und Geschichten der jungen Yale Absolventin Marina Keegan, die fünf Tage nach ihrem Abschluss bei einem Autounfall ums Leben kam. Zwei Jahre später wurden Auszüge ihrer Arbeiten – fiction und non-fiction – in Buchform veröffentlicht. Ihre Texte handeln von Alltagssituation junger Menschen und den Träumen und Problemen mit denen sie sich täglich konfrontiert sehen. Auch ich habe mich damals an vielen Stellen wiederfinden können und genau dafür wird das Buch letztlich so hoch gelobt.
Ich finde nicht, dass es sprachlich oder inhaltlich über die Maßen herausragend ist und verstehe deswegen auch die kritischen Stimmen, die den Hype um dieses Werk in Frage stellen. Man darf auch nicht vergessen, dass man hier nur wenig Diversität wiederfinden wird. Letztlich wurde es von einer weißen jungen Frau aus gutem Hause verfasst, deren Eltern nach meinem Kenntnisstand gute Kontakte zur Literaturbranche hatten und die Arbeiten ihrer Tochter auf diesem Weg in die breite Masse geben konnten. Und das sage ich, ohne Marinas trauriges Schicksal und ihr verlorenes Potenzial schmälern zu wollen. Ich bin sicher, dass sie es zu Lebzeiten auch aus eigener Kraft geschafft hätte, eines ihrer Werke zu veröffentlichen. Aber die Kritiker kann man beim Lesen des Buches letzten Endes getrost ignorieren, denn es verkörpert an vielen Stellen die Stimmen einer Generation und das macht es absolut lesenswert. Alles in allem ist es ein gutes Buch für Zwischendurch, welches ich dieses Jahr definitiv beenden werde.
Of course, there are things we wish we’d done: our readings, the boy across the hall. We’re our own hardest critics and it’s easy to let ourselves down. Sleeping too late. Procrastinating. Cutting corners. More than once I’ve looked back to my high school self and thought: how did I do that? How did I work so hard? Our private insecurities follow us and will always follow us.
Marina Keegan in „The Opposite of Loneliness“

The Opposite of Loneliness: Essays and Stories von Marina Keegan
Veröffentlicht am: 8. April 2014
Seitenanzahl: 208 (Printversion)
Format: Paperback
ISBN: 147675361X
Verlag: Scribner
Goodreads
An affecting and hope-filled posthumous collection of essays and stories from the talented young Yale graduate whose title essay captured the world’s attention in 2012 and turned her into an icon for her generation.
Marina Keegan’s star was on the rise when she graduated magna cum laude from Yale in May 2012. She had a play that was to be produced at the New York International Fringe Festival and a job waiting for her at the New Yorker. Tragically, five days after graduation, Marina died in a car crash.
As her family, friends, and classmates, deep in grief, joined to create a memorial service for Marina, her unforgettable last essay for the Yale Daily News, “The Opposite of Loneliness,” went viral, receiving more than 1.4 million hits. She had struck a chord.
Even though she was just twenty-two when she died, Marina left behind a rich, expansive trove of prose that, like her title essay, captures the hope, uncertainty, and possibility of her generation. The Opposite of Loneliness is an assemblage of Marina’s essays and stories that, like The Last Lecture, articulates the universal struggle that all of us face as we figure out what we aspire to be and how we can harness our talents to make an impact on the world.
Women Who Run With the Wolves
Ich bin sicher, dass ich mich um das zweite Buch auf meiner Liste noch eine Weile herumdrücken werde. Über Emma Watsons Buchgruppe „Our Shared Shelf“ bin ich vor längerer Zeit auf Women Who Run With the Wolves von PhD. Clarissa Pinkola Estés aufmerksam geworden und bin von dem Thema rund um den „Wild Woman Archetype“ eigentlich super fasziniert. Das Buch befasst sich mit Märchen und Mythen über weibliche Urinstinkte und emotionale Intelligenz, welche sich sozusagen als die „Wolfsfrau“ in jeder Frau manifestieren. Es ist ein Buch, das Frauen stärken und ihnen zu mehr Selbstwertgefühl verhelfen soll – ein sehr spirituelles Buch, wenn man so will und allein dafür darf es eigentlich schon auf keinen Fall ungelesen herumliegen. Das einzige Problem an der Sache war bisher eigentlich nur der Umstand, dass das Buch entsprechend anspruchsvoll geschrieben wurde und ich mich bisher noch nicht dazu durchringen konnte, mich damit zu befassen. Doch da die einzelnen Kapitel noch einmal untergliedert sind, werde ich es eventuell erst einmal in Etappen probieren.

Women Who Run With the Wolves: Myths and Stories of the Wild Woman Archetype von Clarissa Pinkola Estés
Veröffentlicht am: 27. November 1996
Seitenanzahl: 560 (Printversion)
Format: Paperback
ISBN: 0345409876
Verlag: Ballantine Books
Goodreads
Within every woman there is a wild and natural creature, a powerful force, filled with good instincts, passionate creativity, and ageless knowing. Her name is Wild Woman, but she is an endangered species. Clarissa Pinkola Estes, Ph.D., Jungian analyst and cantadora storyteller shows how women's vitality can be restored through what she calls "psychic archeological digs" into the ruins of the female unconsious. Using multicultural myths, fairy tales, folk tales, and stories, Dr. Estes helps women reconnect with the healthy, instinctual, visionary attributes of the Wild Woman archetype.
Dr. Estes has created a new lexicon for describing the female psyche. Fertile and life-giving, it is a psychology of women in the truest sense, a knowing of the soul.
Wild – A Journey From Lost to Found
Wild – A Journey From Lost to Found von Cheryl Strayed ist ein Buch von meiner Liste, welches dir wohl am ehesten bekannt vorkommen sollte, wurde es doch 2014 ziemlich erfolgreich mit Reese Witherspoon in der Hauptrolle verfilmt. Es handelt sich dabei um die Autobiografie von Strayed. Als ihre Mutter Bobbi im Alter von 45 Jahren innerhalb weniger Wochen nach ihrer Diagnose an Lungenkrebs verstirbt, erlebt Strayed einen tiefgreifenden Umbruch in ihrem Leben und kann ihren Verlust und die Trauer nicht verarbeiten. Sie trennt sich von ihrem Mann und verliert immer mehr den Boden unter den Füßen. Ihr neuer Partner führt sie schließlich in die Grunge-Szene, wo sie anfängt, Heroin zu konsumieren. Nach eigenen Aussagen wäre sie um ein Haar vollkommen abgestürzt, hätte ihr Noch-Ehemann sie nicht aus ihrem Loch gezogen und zu sich nach Minneapolis geholt.
Kurz nachdem sie sich von eben diesem scheiden lässt, fällt ihr durch Zufall ein Reiseführer über den Pacific Crest Trail in die Hände und sie beschließt, sich ohne Vorkenntnisse oder Übung auf Wanderung zu begeben. Drei Monate wandert sie 1100 Meilen von Mojave (Kalifornien) bis zur Brücke der Götter bei Portland (Oregon) und lernt dabei viel über sich und ihre Bedürfnisse, aber auch ihren Verlust zu verarbeiten. Sie bekommt eine neue Perspektive auf das Leben und die Dinge, die wirklich wichtig sind. Vielleicht ist dieses Buch deswegen so inspirierend für viele Leser, weil es eine Protagonistin abbildet, die sich selbst rettet, anstatt auf ihren Prinzen in silberner Rüstung zu warten. Sie kam nicht mit dem goldenen Löffel im Mund zur Welt. Sie hat Ecken und Kanten, wie jeder andere Mensch auch und fand einen Weg für sich, durch ihre Erfahrungen zu reifen und zu sich selbst zu finden. Das ist der Stoff, aus dem Geschichten sein sollten.

Wild: A Journey from Lost to Found von Cheryl Strayed
Veröffentlicht am: 1. August 2013
Seitenanzahl: 336 (Printversion)
Format: Paperback
ISBN: 0857897764
Verlag: Atlantic Books (UK)
Goodreads
At twenty-two, Cheryl Strayed thought she had lost everything. In the wake of her mother’s death, her family scattered and her own marriage was soon destroyed. Four years later, with nothing more to lose, she made the most impulsive decision of her life. With no experience or training, driven only by blind will, she would hike more than a thousand miles of the Pacific Crest Trail from the Mojave Desert through California and Oregon to Washington State — and she would do it alone.Told with suspense and style, sparkling with warmth and humor, Wild powerfully captures the terrors and pleasures of one young woman forging ahead against all odds on a journey that maddened, strengthened, and ultimately healed her.
Das sind also nun die drei Bücher von meinem SuB die für dieses Jahr auf meiner Must-Read-Liste stehen. Vielleicht kann ich dich ja ebenfalls dazu motivieren, Regalleichen hervorzukramen und ihnen endlich eine Chance zu geben!
Also frage ich dich, welche Bücher von deinem SuB sind deiner Meinung nach längst fällig?
Deine Lydia
Kommentar verfassen