
Seit kurzem lese ich wieder NA-Romane, nachdem ich sie in der Vergangenheit meist eher enttäuschend gefunden habe. Meist, weil die Heldinnen in diesen Büchern eigentlich keine sind, die Männer dafür aber echte Arschlöcher. Dieses Genre strotzt nur so vor angepriesener toxischer Männlichkeit. Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, wird es vor allem von Frauen mit neuen Veröffentlichungen gefüttert. Aber das ist ein anderes Thema, welches ich sicherlich auch noch einmal in einem eigenen Beitrag behandeln werde. „Game on – Schon immer nur du“ beinhaltet nichts von dem, wartet jedoch mit seinen ganz eigenen Problemen auf…
Ethan Dexter ist der Superstar der National Football League: Er sieht aus wie ein Rockstar, die Frauen liegen ihm zu Füßen … und er ist noch Jungfrau! Zumindest besagen das die Gerüchte. Doch Fiona Mackenzie fällt es schwer, das zu glauben. Vor allem, nachdem sie und Dex den heißesten Kuss der Weltgeschichte miteinander geteilt haben. Seitdem lässt Dex keinen Zweifel daran, was er will: Fiona. Doch die muss ihr Herz unbedingt vor einer weiteren Enttäuschung schützen …
Klappentext von „Game on #3 – Schon immer nur du“
Die Story beginnt recht schnell und nimmt ebenso schnell Fahrt auf. Obwohl es sich um den dritten Band einer Reihe handelt, lässt er sich auch als Stand alone lesen. Fiona und Ethan begegnen sich in einer Bar und stellen fest, dass sie sich von früher bereits kennen. Sie sind beide in der Stadt, um gemeinsame Bekannte zu treffen – in Ethans Fall seinen Freund Grayson, in Fionas Fall ihre Schwester Ivy, welche mit Grayson verheiratet ist. Mit einigen klugen Tricks und Kniffen und einer gehörigen Portion maskulinen Charme, bringt Ethan Fiona dazu, ihn zu küssen. Das alles geschieht schon im ersten Kapitel, weswegen man diese Info auch nicht als Spoiler werten kann.
Schreibstil
Der Schreibstil zieht das Tempo rasch an und beinhaltet wenig Geplänkel. An und für sich gefällt er mir ganz gut. Man kommt schnell in die Geschichte rein und es entwickelt sich schon im ersten Kapitel eine solche Sogwirkung. Dadurch dachte ich mir bereits nach wenigen Kapiteln: „Wow, was für ein Page Turner!“ Die Sexszenen, zu denen ich gleich noch kommen möchte, sind verhältnismäßig geschmackvoll geschrieben. Gerade in dieser Hinsicht habe ich schon richtige Abturner in den Händen gehalten, weswegen mich diese Tatsache positiv überraschte.
Charaktere
Die Protagonistin erscheint mir im ersten Moment überwiegend sympathisch. Sie ist kein so schlimmes Dummchen und wird nicht ständig von allen Kerlen glorifiziert. Zum Glück, denn solche Protagonistinnen kenne ich aus anderen NA Romanen schon zur Genüge. Man kann grundsätzlich nachvollziehen, wieso Ethan auf die junge Frau steht und was ihn dazu bewegt, sie näher kennenlernen zu wollen. Hätte die Autorin sich ebenfalls etwas mehr mit ihrer Prota befasst, hätte Fiona mir sicherlich auch ans Herz wachsen können. So bleibt sie jedoch, wie die meisten anderen Charaktere, eher eindimensional – nicht unsympathisch, aber auch ohne Wiedererkennungswert. Als ähnlich unbedeutend empfinde ich die Nebencharaktere. Die einzigen, die sich halbwegs in mein Gedächtnis eingebrannt haben, sind Ivy und Grayson. Alle anderen habe ich schon wieder vergessen, was wirklich kein gutes Zeichen ist, wenn man bedenkt, dass ich den Roman vor gerade einmal zwei Tagen zur Seite gelegt habe.
Wirklich ans Herz gewachsen ist mir am Ende bloß Ethan. Zum einen, weil ich den Namen liebe (habe in einem meiner Play-by-Post RPGs selbst einen Char, der diesen Namen trägt), zum anderen, weil er zur Abwechslung mal einen anderen Typ Mann verkörpert, der nur sehr selten eine Stimme bekommt und besonders im NA Genre regelrecht wie ein regenbogenpupsendes Einhorn daherkommt – denn Ethan ist Jungfrau. Wie das mit seinem durchtrainierten Äußeren, der tätowierten Haut und dem Bad Boy Image zusammenpasst, kristallisiert sich im Laufe der Story heraus. Zumindest diesen Aspekt der Geschichte empfinde ich als gut gelungen und nachvollziehbar, was den Prota für mich nur noch sympathischer macht.
Erzähltempo und Inhalt
Jetzt stellt sich natürlich die folgende Frage: wenn im ersten Kapitel schon herumgeknutscht wird, es in den folgenden Kapiteln heiß her geht und spätestens ab der Hälfte des Buches Ethans „Geheimnis“ offenbart wird, woraus besteht dann der Rest des Buches? Wie füllt die Autorin 45 Kapitel nebst Prolog und Epilog? Tja, ab da wird’s schwierig. Natürlich gibt es in der Story gewisse Meilensteine, wozu auch der Sex gehört. Jede Menge Sex. Für meinen Geschmack schon eine Spur zu viel Sex. Böse Zungen mögen behaupten, die Autorin füllt ihre 400+ Seiten zu 2/3 ausschließlich damit. Versteht mich nicht falsch, ich lese gern erotischen Stoff und irgendwie gehört das zu einem guten NA Roman natürlich auch dazu. Aber wenn die ganze Geschichte ansonsten kaum Handlung verspricht, werden die Sexszenen vor allem eines: bedeutungslos.
Schade eigentlich, denn die Idee für die Story und der wundervolle Protagonist hätten definitiv mehr hergegeben. Hier hätte die Autorin ihr ansonsten gutes Erzähltempo an die Story anpassen und etwas mehr Fingerspitzengefühl an den Tag legen müssen. Wenn sie den ersten Kuss, den ersten Sex und die ersten Gefühle etwas weiter nach hinten geschoben hätte. So muss ich feststellen, dass ich die erste Hälfte des Romans zwar regelrecht verschlungen, jedoch ab der zweiten Hälfte praktisch komplett das Interesse verloren habe, was letztlich auch der Grund dafür ist, weshalb ich bereits jetzt eine Bewertung abgebe.
Fazit
Folgende Dinge kann ich also festhalten:
- Die Idee für den Roman ist gut.
- Die männliche Hauptfigur ist genau mein Fall – sowohl optisch, als auch hinsichtlich seines beschriebenen Charakters. Er ist klug, überraschend tiefgründig und ein netter Kerl. Dagegen wirkt Fiona eher blass und der Rest der Figuren komplett farblos.
- Das Erzähltempo ist flott, was den Roman zwar zu einem echten Page Turner macht, jedoch aufgrund des geringen Inhalts der Story schnell das Genick bricht.
Letztlich schafft es „Game on – Schon immer nur du“ bei mir nicht über eine Zwei-Sterne-Bewertung hinaus, obwohl es so viel Potential versprach. Ich denke, ich werde es dennoch zu Ende lesen, um es nicht abbrechen zu müssen. Aber viel mehr als das oben Beschriebene erwarte ich mir davon nicht mehr.
Zusammenfassende Bewertung | |
---|---|
Handlung | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Erzähltempo | |
Cover | |
Gesamt: |
Nach allem, was ich dir nun von dem Buch berichten konnte, wie findest du da die Idee einer männlichen Jungfrau in einem NA Roman? Hast du das Buch vielleicht sogar schon selbst gelesen und möchtest mir von deinen Erfahrungen erzählen? Ich bin gespannt auf deine Meinung!
Deine Lydia

Game On - Schon immer nur du (Game On, #3) (Game On, #3)
von Kristen Callihan
Veröffentlicht am: 13. Januar 2017
Seitenanzahl: 432 (Printversion)
Format: eBook
ISBN: 3736303203
Verlag: LYX
Goodreads
Ethan Dexter ist der Superstar der National Football League: Er sieht aus wie ein Rockstar, die Frauen liegen ihm zu Füßen ... und er ist noch Jungfrau! Zumindest besagen das die Gerüchte. Doch Fiona Mackenzie fällt es schwer, das zu glauben. Vor allem, nachdem sie und Dex den heißesten Kuss der Weltgeschichte miteinander geteilt haben. Seitdem lässt Dex keinen Zweifel daran, was er will: Fiona. Doch die muss ihr Herz unbedingt vor einer weiteren Enttäuschung schützen...
Kommentar verfassen